Wenn ein nahestehender Mensch krank oder alt und pflegebedürftig wird, ist es für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit, ja ein Bedürfnis, ihm zu helfen. Nicht nur für die kranke oder pflegebedürftige Person ändert sich das Leben, sondern manchmal auch für die ganze Familie. Vieles, was organisiert werden muss, wirft zunächst Fragen auf, zum Beispiel die Beantragung von Leistungen der Pflegekasse.Anna Berlinger von der Gemeindecaritas im Dekanat Osterhofen erklärt in ihrem Vortrag, wie man einen Pflegegrad beantragt, welche Leistungen es von der Pflegekasse gibt und wo sich pflegende Angehörige Unterstützung holen können.Im Anschluss an den Vortrag ist viel Zeit für Fragen und Austausch.Die Referentin hat langjährige Berufserfahrung in der Beratung von Senioren/Seniorinnen und deren Angehörigen, zuletzt als Leiterin der Fachstelle für pflegende Angehörige des Caritasverbandes Landau.
12.
03.
Wie bekommt man einen Pflegegrad und was gibt es für Leistungen?
Mi 12.03.2025, 19.00 Uhr
Ort: 94486 Osterhofen-Thundorf, Trattoria, Quirinistr. 30
Mitveranstalter: Pfarrgemeinderat
Referentin
Anna Berlinger