Das heutige Palais im Stadtpark – vielen Deggendorfern auch als „Alte Kaserne“ bekannt – blickt auf eine wechselreiche Geschichte zurück. Erbaut als „Kreisirrenanstalt von Niederbayern“ in den Jahren zwischen 1865 und 1870 erfuhr das Areal nach 1934 eine Umnutzung in eine Kaserne, Heeresfachschule und Heeresunteroffiziersvorschule. Mit Ende des Zweiten Weltkriegs diente das Gebäude dann bis 1949 als „Displaced-Persons-Camp“ für infolge des Krieges heimatlos gewordene Menschen, überwiegend überlebende Juden aus dem KZ Theresienstadt, bevor es in eine staatliche Wohnanlage umgewandelt wurde, in der vor allem Flüchtlingsfamilien eine neue Unterkunft fanden.
26.
06.
Von der Kreisirrenanstalt zum Palais im Stadtpark
Zur Geschichte der Alten Kaserne in Deggendorf
Do 26.06.2025, 18.00 Uhr
Ort: 94469 Deggendorf, Palais im Stadtpark, Georg-Haberl-Saal, Am Stadtpark 22
Referentin
Dr. Sabine Rehm-Deutinger
Hinweis
18 Uhr Treffpunkt am Stadtpark-Rondell (Am Stadtpark 1), Deggendorf, anschließend Mitgliederversammlung KEB