Nach den subjektivistischen Stürmen des Abstrakten Expressionismus entstand in New York in den 50er Jahren mit der Pop Art eine neue Interpretation der realistischen Kunst, die aus dem Fundus der Klassischen Moderne schöpfte und zugleich die moderne Lebenswelt und den „American Way of Life“ zum Thema erhob. Es war auch die Suche nach einer neuen Objektivität. Ihr „Hero“ Andy Warhol war eine der schillerndsten und rätselhaftesten Gestalten der Kunst des 20. Jahrhunderts. Der Glamour und die „coole“ Brillanz eines Roy Liechtenstein zählte genauso zum breiten Spektrum der Pop Art wie die Assemblagen Rauschenbergs oder die Werke der kalifornischen Künstler. Im Kontext der Philosophie der frühen Postmoderne entstanden medienkritische, experimentierfreudige und souveräne Werke zwischen Affirmation und Kritik. Pop Art ist bunt und laut aber auch raffiniert und ironisch. Sie macht Spaß und bisweilen schockiert sie.
11.
12.
Pop Art – Populärkultur und Glamour in der US-Kunst

Mi 11.12.2024, 19.00 Uhr
Ort: 94469 Deggendorf, Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark, Am Stadtpark 22
Mitveranstalter: Kulturbüro Palais im Stadtpark
Referent
Dr. Stefan Schmitt
Kosten
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Hinweis
Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen!