Aufgrund neuer gentechnischer Verfahren diskutiert Politik und Öffentlichkeit in Europa über eine Anpassung des Gentechnikrechts. Als Argumente für die Verwendung dieser Verfahren werden u.a. Ernährungssicherung sowie ein verringerter und vereinfachter Einsatz von Pestiziden vorgebracht.
Für die einen ist es unbedenklicher Fortschritt, für die anderen nur „Neuer Wein in alte Schläuche“ gefüllt, der der Debatte um Gentechnik nichts Neues hinzufügt.
Im Rahmen dieser Veranstaltung wollen wir die „Neue Gentechnik“ unter die Lupe nehmen.
Worum handelt es sich hierbei? Was ist erforscht? Ist sie sicher? Lassen sich Pestizide sparen und Erträge steigern? Was bedeutet der Wegfall der Kennzeichnungspflicht für Landwirte und Verbraucher.
Wir laden Sie ein, die Thematik mit uns aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten.
05.
04.
Neue Gentechnik – Heilsbringerin oder Gefahr?
Niederalteicher Perspektiven
Fr 05.04.2024, 14.00 - 16.30 Uhr
Ort: 94557 Niederalteich, Landvolkshochschule, Hengersberger Str. 10
Mitveranstalter: Landvolkshochschule, KLB
Referenten
Dr. Peter Doleschel
Dr. Eva Gelinsky
Georg Mayerhofer
Kosten
19 Euro einschließlich Kaffee und Kuchen
Anmeldung
LVHS Niederalteich, Tel. 09901 93520, info@lvhs-niederalteich.de