12.
10.

München: Weltberühmte Hauptwerke antiker Kunst

Glyptothek und Staatliche Antikensammlungen

So 12.10.2025, 10.00 - 16.00 Uhr
Mitveranstalter: Kulturbüro Palais im Stadtpark

Die Staatlichen Antikensammlungen in München am klassizistischen Königsplatz in der Glyptothek und im Ausstellungsgebäude zählen zu den bedeutendsten Museen klassischer Archäologie der Welt insbesondere für griechische und römische Kunst. Die Sammlung geht auf die Antikensammlung der Wittelsbacher seit der Renaissance zurück. König Ludwig I. legte als großer Sammler in seinen Kollektionen viel Wert auf antike Kunst und diese Abteilung ist seitdem unentwegt gewachsen. Die vielen berühmten antiken Skulpturen wie jene aus den Giebeln des Tempels von Aphaia oder der Barberini-Faun sind in der Glyptothek, dem ältesten Museum Bayerns, präsentiert. Die kleinformatigen antiken Objekte – Glas- und Bronzekunst sowie Terrakotta und Goldschmuck – befinden sich im Ausstellungsgebäude gegenüber. Die Sammlung der so prächtigen griechischen Vasen gehört zu den bedeutendsten der Welt. Angesichts dieser glanzvollen Fülle wird sich die Studiengruppe der KEB Deggendorf auf ausgewählte Hauptwerke konzentrieren, die in ihren jeweiligen kunst- und kulturgeschichtlichen Kontexten analysiert und erklärt werden.

Referent

Dr. Stefan Schmitt

Kosten

15 € Zusätzlich zur Teilnahmegebühr: Eintritt in die Museen

Hinweis

Treffpunkt: Hauptportal der Glyptothek (Königsplatz) Uhrzeit: 10.00 Uhr Mittagspause: 13.00 - 14.30 Uhr Schluss: 16.00 Uhr

KEB Deggendorf

Skip to content