22.
11.

Meine Religion und ich

Interreligiöser Dialog

Fr 22.11.2024, 18.30 Uhr
Ort: vhs Deggendorf, Amanstr. 11, 94469 Deggendorf
Mitveranstalter: vhs Deggendorf, Pfarrei St. Martin, ev. Kirchengemeinde Deggendorf, türkisch-islamische Gemeidne, Migrationsbeauftragter

er diesjährige Interreligiöse Dialog widmet sich der persönlichen Erfahrung von (gelebter) Religion. Wir wollen, nach der Teilnahme am Friedensgebet in der Grabkirche (17:30 Uhr), im gemeinsamen Gespräch den Fragen nachgehen, was den Einzelnen wichtig in ihrer Religion ist, was ihr Leben reicher macht und was „religiös sein“ für sie bedeutet. Die Antworten finden wir in der Religion oder Konfession, der wir angehören, aber auch im ganz persönlich religiösen Erleben oder auch im persönlichen Alltag.
In einem Impulsvortrag wird Dipl. theol. Elfriede Schießleder in die Thematik einführen und u.a. gemeinsame Aspekte aller Religionen benennen.
In kurzen Redebeiträgen werden katholische, evangelische und muslimische Gläubige ihre religiösen Erfahrungen schildern und im gemeinsamen Gespräch austauschen, z.B. darüber, wie religiöse Menschen ihre Spiritualität erleben.
In Kooperation mit der Katholischen Erwachsenenbildung, der Pfarrei St. Martin, der Evangelischen Kirchengemeinde Deggendorf, Ditib Türkisch-Islamische Gemeinde Deggendorf und dem Migrationsbeauftragten der Stadt Deggendorf Oliver Antretter.

Gefördert von „Demokratie leben!“

Referentin

Dr. Elfriede Schießleder

KEB Deggendorf

Skip to content